top of page

Stress sei Dank wir leben noch!

Stress ist eine natürliche und angemessene Art, wie unser Körper auf beängstigende oder gefährliche Situationen reagiert. Stress stellt sich also immer dann ein, wenn die Psyche meint, dass Sie sich in Gefahr befindet – was sowohl aus emotionellen wie auch aus körperlichen Gründen der Fall sein kann. Dabei werden Neurotransmitter wie Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin ausgeschüttet und setzen den Körper in den Kampf-oder-Flucht-Modus. Im Alarmzustand erhöht der Körper den Puls und die Blutgefäße weiten sich. 

 

Bei chronischem Stress schüttet der Körper hingegen vermehrt das Hormon Cortisol aus, wodurch sich der Zustand der Zellen insofern verändert, als dass sich normale Aktivitäten wie Wachstum, Heilung und Regeneration verschlechtern. So wird die Verdauung verlangsamt und die Aufnahme von Nährstoffen, Sauerstoff und Mineralstoffen minimiert. Abbauprodukte und Gifte werden schlechter ausgeschieden. Im chronischen Stress-Modus entsteht somit ein Zellmilieu, das den Menschen auslaugt und langfristig eine immense Belastung für den Körper bis hin zu Krankheiten bedeutet. 

 

Du wirst dem Stress nicht gänzlich entkommen, aber leider bleibt oft genau das auf der Strecke, was für den Körper in belastenden Zeiten immens wichtig ist: deine Ernährung! Bei chronischem Stress die Zellen richtig zu nähren, bedeutet insgesamt ein besserer physischer und psychischer Allgemeinzustand und fördert allgemein deine Resilienz.

​

​

Beratungsgespräch buchen?

Beratungsgespräche biete ich sowohl persönlich wie auch online an.

Zur Einschätzung deines Anliegens dient ein 15-minütiges, unverbindliches Gespräch. Danach verläuft der Beratungsprozess in drei Schritten:

Ich bin ASCA-anerkannt. Die Kosten der Beratung können über die Zusatzversicherung der Krankenkasse abgerechnet werden. Die effektive Kostenübernahme hängt jedoch von den Leistungen deiner Versicherung ab. Bitte kläre dies direkt mit deiner Krankenversicherung.

1. Anamnese
Wir definieren deinen gesundheitlichen Ist-Zustand und beurteilen das weitere Vorgehen.

2. Weg zum Ziel

Der Prozess der Veränderung beginnt. Du wirst Neues wagen. Auf diesem Weg unterstütze ich dich.

3. Ziel erreicht

Wir bestimmen das weitere Vorgehen, wenn du am Ziel angekommen bist. Wie hältst du dein Resultat?

Zürcherstrasse 73, 8800 Thalwil

Gemeinschaftspraxis 2. Stock rechts

4W - Praxis für Ernährung: Michèle Dell'Agnolo

Praxis für Coaching: Mirjam Stamm

Anfragen unter 079 708 66 35 oder per E-Mail

© 2022 Michèle Dell'Agnolo, Dipl. Ernährungstherapeutin SPA, ASCA Krankenkassen anerkannt

bottom of page